|
Der 1864 gesetzte Steinquader in Klein-Schkorlopp erinnert an das Gefecht zwischen dem Freicorps Lützow und französischen bzw. württembergischen unter dem Kommando der Generale Fournier und Normann am 17.Juni 1813. Lützow und seine Soldaten standen bei Kleinschkorloppp und wurden am 17. Juni 1813 von den Franzosen angegriffen. Körner wurde schwer verletzt; er fiel bei einer der nächsten Schlachten. Besungen wurden die Heldentaten des ”Lützower Freikorps" in dem Lied ”Lützows wilde Jagd" mit dem Text von Theodor Körner und der Musik von Carl Maria von Weber. Dieses Lied ist Bestandteil des Großen Zapfenstreiches der Deutschen Bundeswehr. Die Farben der Lützowschen Uniform (schwarzer Stoff, roter Kragen und goldene Knöpfe) flossen in die Farbgebung der Nationalflagge Deutschlands ein. Das Lützower-Denkmal am Eingang von Klein-Schkorlopp besteht aus einem Quader mit Inschriften auf einem kleinen Hügel.
Weitere Fotos finden Sie hier!
|